Am 29. Oktober 2014 hielt Bbr. Benedikt Mues eine wissenschaftliche Sitzung zum Thema Stammzellenforschung. Passend zum Leitthema des Semesters „Verantwortung“ legte er neben dem Stand der Technik einen Schwerpunkt auf moralische und ethische Fragen, die im Zusammenhang mit dieser Technologie wiederkehrend auftreten. Ausgewählte Schlagzeilen aus der Presse machen schnell deutlich, dass die Genforschung kontrovers diskutiert wird. Auf der einen Seite heißt es: „Der Embryo – Mensch oder Material?“, „In der Ethik-Falle“, „Ist denn der Embryo kein Mensch?“. Auf der anderen Seite liest man: „Ersatzorgane aus geklonten Körperzellen“, „Diabetes mit Stammzellen heilen“, „Medizinische Hoffnung für Querschnittsgelähmte“. Diese Schlagzeilen dienen als erste Hinweise auf die Potenziale und Risiken, die die Bevölkerung in der Stammzellenforschung sieht. Ethik in der Stammzellforschung weiterlesen
Autor: Christian Tovar
Aktivenfahrt nach Trier
Unser lieber Senior Bbr. David Beumers ist ein kultur- und geschichtsbegeisterter Zeitgenosse und so haben er und unser lieber Generalsekretär Bbr. Hendrik Sievers uns nach Trier geführt, um gemeinsam auf den alten Pfaden der Römer zu wandern. Diese Aktivenfahrt vom 25. bis zum 27. Oktober wird allen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, ob der zeitgeschichtlichen und kulinarischen Hochgenüsse, die wir genossen haben. Aktivenfahrt nach Trier weiterlesen