Methoden der Navigation in der Seefahrt

Wer heute eine längere Reise mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß antritt kann, sofern man den Zielort und seine Umgebung nicht gut kennt, auf ein Navigationsgerät oder eine entsprechende App auf dem Smartphone zurückgreifen. Auf der Seefahrt ist die Technik auch schon sehr ausgereift. Doch wie hat man vor der Modernisierung der Navigation die Fahrten auf See bewältigt?

Methoden der Navigation in der Seefahrt weiterlesen

Das Siegerland Geschichte – Kultur – Industrie

Abitur geschafft, Ausbildung abgeschlossen. Jetzt noch studieren und dabei eine neue Stadt kennenlernen? Für viele Studienfänger ein tatsächlich nicht selten auftretender Werdegang. Der Referent für die zweite WS im Wintersemester 18/19 war Bbr. Christian Günther. Für das Bauingenieur Studium ist er nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung von seiner Heimat Siegen nach Aachen gezogen. Das Siegerland Geschichte – Kultur – Industrie weiterlesen

Aachen – Dresden – Dakar – Banjul

Als Mitglied im Unitas Verband ist es unter Anderem die Aufgabe eines jeden Unitas Vereins, im Semester oder über einem längeren Zeitraum ein soziales Projekt zu unterstützen. 2015/2016 hatte sich die Aktivitas noch mit der Flüchtlingshilfe als Thema und Aufgabe auseinandergesetzt und auch vor Ort in Aachen tatkräftig die ehrenamtlichen Helfer bei der Erstversorgung von Flüchtlingen aus Syrien unterstützt. Aachen – Dresden – Dakar – Banjul weiterlesen

Die rechtlichen Tiefen der digitalen Welt

Es kommt nicht häufig vor das in einer Aktivitas der Senior höchstpersönlich eine WS hält. Und da bei uns in der Assindia der Senior das Thema des Semesters festlegt, hier in dem Fall „Neue Medien“ vom Senior Bbr. Florian Büscher, ist davon auszugehen das eben jener mit einem besonderen Engagement an die WS herangeht. „Die digitale Welt – Ein rechtsfreier Raum?“ war das Thema der zweiten WS im Wintersemester 17/18. Die rechtlichen Tiefen der digitalen Welt weiterlesen

Das Sommersemester 2017 steht im Zeichen „Energie der Zukunft“

„Energie der Zukunft“ lautet das Thema, mit dem die Aktivitas der Assindia das Sommersemester angehen will. Energie ist ein Begriff, der uns tagtäglich und allgegenwärtig begleitet. Schließlich braucht der Student von heute ein ausreichend helles Licht im Zimmer zum Lernen, einen ausdauernden Akku im Smartphone, Tablet und Laptop und ein gemütliches, warmes Zimmer wenn es draußen mal kälter wird. All das braucht Energie und diese ist kostspielig, aufwendig zu generieren und je nach Herkunft kritisch beäugt. Das Sommersemester 2017 steht im Zeichen „Energie der Zukunft“ weiterlesen