„Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß nur eine große Sache.“
— Archilochos (7. Jh. v. Chr.)
Viel ist schon hineininterpretiert worden in diesen einen Satz. Nicht unwahrscheinlich, dass der altgriechische Lyriker Archilochos einfach nur feststellen wollte, dass der doch so schlaue Fuchs machtlos ist, wenn der Igel seine eine große Sache einsetzt, seine Stacheln aufstellt und sich zusammenrollt.
Isaiah Berlin (1909–1997), einer der wirkmächtigsten politischen Philosophen und Ideengeschichtler nach dem Zweiten Weltkrieg, nutzte den Vers als Metapher, um die beiden Positionen Monismus und Pluralismus voneinander abzugrenzen. Die Sache des Igels weiterlesen