Der Saal war brechend voll als der Präside Bbr. „Fabs“ v/o Frollein zum Feste seiner Masterkneipe mit seinen drei Biersöhnen Bbr. Fred-Erik „dem Schwedischen Austauschstudenten“ Ratz, Bbr. „Mr. P.“ v/o Potti und Bbr. Florian Knubben v/o Knubbel als Conchargen in den Aachener Kneipkeller einzog. Abschied ins Philisterland weiterlesen
Kategorie: Wintersemester 2014/15
Alle Berichte aus dem Wintersemester 2014/15.
„Der Fortschritt ist zwar eine Treppe“
Unter diesem ebenso spannenden wie provakanten Titel fand sich die Aktivitas der Unitas Assindia zur wissenschaftlichen Sitzung auf dem Unitas-Haus zusammen. Als vortragenden Referent konnte Generalsekretär Hendrik Sievers den 57-jährigen Walter Schiffer gewinnen. Herr Schiffer ist beruflich als Pädagoge am Gymnasium St. Ursula in Dorsten tätig und ist ein ehemaliger Lehrer der Bundesbrüder Hendrik und Malte Sievers, Niklas van Bracht, Christian Tovar, Simon Nieswand und Ansgar Flammersfeld. Er studierte katholische und evangelische Religion, Pädagogik, Sportwissenschaften und Erwachsenpädagogik. Neben seinem Beruf als Lehrer ist er darüber hinaus als Therapeut und Lebensberater tätig. „Der Fortschritt ist zwar eine Treppe“ weiterlesen
Unitas-Westpokal bleibt weiter in Aachen
Aachen. Der liebgewonnenen Tradition folgend fand der diesjährige Unitas-Westpokal am 24.1.2015 in der schönen Kaiserstadt zu Aachen statt. Von der neu gestifteten Trophäe gelockt machten sich Teams von Unitas Rhenania, Unitas Ruhrania, Unitas Reichenstein und Unitas Assindia auf in ein heiß umkämpftes Turnier. Die Teams wurden vereinzelt mit erfahrenen Alten Herren verstärkt, die für die notwendige Sicherheit und Abgebrühtheit im Abschluss sorgen sollten. Unitas-Westpokal bleibt weiter in Aachen weiterlesen
Nachbarschaftskaffee ein voller Erfolg
Am Sonntag lud die Aktivitas der Assindia die Nachbarschaft der Försterstraße zum alljährlichen Nachbarschaftskaffee ein und öffnete hierzu die Pforten des Vereinshauses. Für viele Aktive war es das erste Zusammenkommen nach Anbruch des neuen Jahres. Nachbarschaftskaffee ein voller Erfolg weiterlesen
Sozialstaat Deutschland
„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“, heißt es in Art. 20 Abs. 1 des Grundgesetzes, geschützt durch die Ewigkeitsklausel. Seinen Anfang nahm der Sozialstaat aber nicht erst 1949 mit Inkrafttreten des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, sondern weitaus früher, wie Referent Bbr. Tillmann Peitzmeier betont. Sozialstaat Deutschland weiterlesen
Wenn Römer Kneipe schlagen
Auf unserem Unitas-Haus kam es zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Unter dem Begriff „Togakneipe“, fand ein festliches Bacchanal statt. Als Präside dieses Abends und erster Togat kam natürlich nur unser Bbr. Keno Maywald in Betracht, der schon lange den wohlverdienten Biernamen Toga trägt.
Die Corona zeigte sich dem Anlass angemessen und tauschte die Anzüge gegen kunstvolle Togen und das Bier wenigstens zum Teil gegen köstlichen Wein. Es wurde also nicht nur Gambrinus sondern auch Dionysos gefrönt. Wenn Römer Kneipe schlagen weiterlesen
Aktiventag 2014 in Aachen
„Hochschule & Studium – Quo vadis?“ – wer beim jüngsten Aktiventag in Aachen nicht dabei sein konnte, wird in der neuen Unitas-Ausgabe manches Nützliches zu diesem Thema erfahren. Die erste Nummer im 155. Jahrgang stellt mit ihrem inhaltlichen Schwerpunkt zu Studium, Wissenschaft, Forschung und späterem Berufseinstieg eine der entscheidenden Fragen zur gesellschaftlichen Entwicklung in den Mittelpunkt.
Ethik in der Stammzellforschung
Am 29. Oktober 2014 hielt Bbr. Benedikt Mues eine wissenschaftliche Sitzung zum Thema Stammzellenforschung. Passend zum Leitthema des Semesters „Verantwortung“ legte er neben dem Stand der Technik einen Schwerpunkt auf moralische und ethische Fragen, die im Zusammenhang mit dieser Technologie wiederkehrend auftreten. Ausgewählte Schlagzeilen aus der Presse machen schnell deutlich, dass die Genforschung kontrovers diskutiert wird. Auf der einen Seite heißt es: „Der Embryo – Mensch oder Material?“, „In der Ethik-Falle“, „Ist denn der Embryo kein Mensch?“. Auf der anderen Seite liest man: „Ersatzorgane aus geklonten Körperzellen“, „Diabetes mit Stammzellen heilen“, „Medizinische Hoffnung für Querschnittsgelähmte“. Diese Schlagzeilen dienen als erste Hinweise auf die Potenziale und Risiken, die die Bevölkerung in der Stammzellenforschung sieht. Ethik in der Stammzellforschung weiterlesen
Das Wandern ist des Assinden Lust
Die diesjährige Aktivenfahrt hat sich die Bezeichnung „Fahrt“ im eigentlichen Sinne gar nicht verdient. Denn anders als in den vergangenen Semestern bedurfte es dieses Semester strammer Waden, wetterfeste Kleidung und eines ordentlichen Paares Wanderstiefel. Als Assinden-Marsch deklariert ging es dabei – nach Anreise via Bus – in die Eifel auf Wanderung. Der Startpunkt war Rurberg am Rursee. Nach der kräftezehrenden Anreise und dem ersten steilen Anstiegen, diente eine entlegene Lichtung als willkommener Ort für eine erste Rast. Das Wandern ist des Assinden Lust weiterlesen
Ankneipe im Ponttor
Die ersten Kneipe des Semesters konnten wir im Ponttor gebührend begehen. Als Chargen standen Bbr. Christian Tovar, Bbr. Simon Nieswand und ich selbst bereit, um die 40-köpfige Corona zu unterhalten und durch den Abend zu führen. Neben der Anwesenheit vieler Alter Herren durften wir uns auch über das Erscheinen weit angereister Gäste wie zum Beispiel unseres Aktivenvertreters West, Bbr. Hamilton Paul (Unitas Ruhrania), und eines Farbenbruders des Corps Montania zu Clausthal freuen. Ankneipe im Ponttor weiterlesen