Das Sommersemester 2017 steht im Zeichen „Energie der Zukunft“

„Energie der Zukunft“ lautet das Thema, mit dem die Aktivitas der Assindia das Sommersemester angehen will. Energie ist ein Begriff, der uns tagtäglich und allgegenwärtig begleitet. Schließlich braucht der Student von heute ein ausreichend helles Licht im Zimmer zum Lernen, einen ausdauernden Akku im Smartphone, Tablet und Laptop und ein gemütliches, warmes Zimmer wenn es draußen mal kälter wird. All das braucht Energie und diese ist kostspielig, aufwendig zu generieren und je nach Herkunft kritisch beäugt.

Das Semesterthema findet sich vor allem in den Wissenschaftlichen Sitzungen wieder. In den drei Sitzungen des Semesters, die allesamt von Fuxen gehalten werden, wollen wir uns näher mit dem Thema „Energie der Zukunft“ beschäftigen. Woher kommt die Energie? Was kostet sie und wie effizient ist sie?

„Energieeffizientes Wohnen: Wenn das Haus smarter ist als dessen Bewohner“ lautet der Titel der ersten Wissenschaftlichen Sitzung. Bbr. Johannes Zerfass zeigt uns dabei, wie heute und in Zukunft Energie innerhalb der eigenen vier Wände sparsam und effektiv genutzt wird.

„Regenerative Energie: Formen, Nutzen und ihr Potential für die Zukunft“ von Bbr. Tobias Muckelberg gibt uns einen Überblick über heute genutzte Energieformen und deren Erzeugung.

Abgeschlossen wird die Reihe der Wissenschaftlichen Sitzungen mit dem Thema „Atomkraft 4.0: Die erneute Energie der Zukunft? Ein Ausblick in die Forschung“. Bbr. Max Endres stellt uns dabei eine Energie-Variante vor, die zwar historisch negativ behaftet ist, aber in Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnte.

Zusätzlich bieten die mittwochs stattfindenden Unitarischen Abende die Möglichkeit, aktuelle und anregende Themen in gemütlicher Runde auszutauschen. Im Namen der Aktivitas wünsche ich allen ein  erfolgreiches Semester und freue mich über zahlreiche
und interessierte Gäste.

Semper in unitate
Prasanna Paramalingam, x