„Der Fortschritt ist zwar eine Treppe“

Unter diesem ebenso spannenden wie provakanten Titel fand sich die Aktivitas der Unitas Assindia zur wissenschaftlichen Sitzung auf dem Unitas-Haus zusammen. Als vortragenden Referent konnte Generalsekretär Hendrik Sievers den 57-jährigen Walter Schiffer gewinnen. Herr Schiffer ist beruflich als Pädagoge am Gymnasium St. Ursula in Dorsten tätig und ist ein ehemaliger Lehrer der Bundesbrüder Hendrik und Malte Sievers, Niklas van Bracht, Christian Tovar, Simon Nieswand und Ansgar Flammersfeld. Er studierte katholische und evangelische Religion, Pädagogik, Sportwissenschaften und Erwachsenpädagogik. Neben seinem Beruf als Lehrer ist er darüber hinaus als Therapeut und Lebensberater tätig.

Walter Schiffer
Walter Schiffer

Fortschritt – ein Wort, das den Aachenern Studenten am technischen Hochschulstandort wohl sehr vertraut vorkommt. Allerdings beleuchtete Walter Schiffer bei seiner WS dieses komplexe Thema aus einer völlig anderen – und für die meisten wohl auch einer gänzlich ungewohnten – Perspektive, nämlich aus der Perspektive der Ethik und Verantwortung. Wir alle lebten in ein und derselben Welt, aber seien und lebten dabei sehr verschieden. Dabei sei das Streben nach Entwicklung an und für sich erst einmal positiv. Jedoch bringe jeder Fortschritt auch einen Eingriff in die Grundstrukturen des Lebens mit sich, dessen Folgen oft nicht absehbar seien und über das eigene Leben hinaus weitreichende Folgen haben können, so der Referent. Nach einer Einführung der biblischen Herkunft des Zusammenspiels von Ethik, Fortschritt und Verantwortung, ging Walter Schiffer insbesondere der Frage nach, wie wir unser Leben und unsere Berufswahl ethisch gestalten können. Was ist gut für mich und was ist ethisch vertretbar? Wie finde ich eine Balance zwischen der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene?

Eindeutige Antworten auf diese Fragen gibt es leider nicht, die Suche nach ihnen führten aber zu einer spannenden und lebhaften Diskussion im Auditorium, die auch bis spät abends über den Vortrag hinaus unter den Anwesenden weitergeführt worden ist.

Des Wolfes Leben in der Steppe,
Es ist ja nur ein Weg zum Grab.
Der Fortschritt ist zwar eine Treppe,
Doch führt sie, statt hinauf, hinab.

— Hermann Hesse (1877–1962) in „Der Steppenwolf“